2606
€24,00
"Es geht um Freiheit und Leben, und das bringt die unglaublichsten Leistungen hervor"
Die Klöster in Steyl spielen am Ende des 2. Weltkriegs eine besondere Rolle. Hunderte Bewohner des niederländischen Dorfes versteckten sich im letzten "Hungerwinter" vor der Kapitulation in den Klosterkellern.
Das Einzigartige daran: die Ordensgemeinschaft ist deutsch. Die niederländischen Bewohner von Steyl suchten also Schutz vor der Gewalt der deutschen Besatzer bei deutschen Ordensleuten. Die Schwestern und Brüder sorgten so gut wie möglich für die Untergetauchten und retteten vielen das Leben.
In diesem Werk sind Tagebucheintragungen aus dieser Zeit sowohl von Ordensangehörigen als auch von Steyler Einwohnern zu einer Chronik zusammengetragen worden. So enstand dieses besondere Buch, in dem beschrieben wird, wie das Leben in den Klosterkellern und in dem Dorf Steyl während des letzten Kriegswinters erlebt wurde. Ingesamt wird ein Bild davon gezeichnet, wie Ängste, Wut und Ärger, aber auch Hoffnungen und Träume die Tage der Menschen füllten.
154 Seiten
17 x 24 cm